Jump to content

Ehevertrag


Be****

Empfohlener Beitrag

Ich würde ihr raten, NICHT zu heiraten. Es ist 18 Jahre OHNE Trauschein gut gegangen, jeder hatte die Gewissheit, jederzeit gehen zu können. Es muss nicht unbedingt weiter gutgehen, wenn man verheiratet ist.
  Gerade eben, schrieb Dino_Haraldino:

Wie recht Du hast, Woman1970 :thumbsup::thumbsup:. Die Gefühle von Menschen können sich ändern - das scheint der Auslöser von vielen Problemen zu sein. Meine Gefühle bleiben immer gleich ............und doch lebe ich im Alter nun in meinem Gefängnis............

Ausklappen  

Oh, das tut mir leid. 

Leider geht es vielen so. 

Und ich finde das schrecklich und die Vorstellung sehr traurig. 

  vor 22 Minuten, schrieb LovelyMaria-68:

Finde ich nicht schlimm, wenn mein Partner das möchte wird es gute Gründe dafür geben..evtl. negative Erfahrungen. Deswegen verändern sich doch keine Gefühle. ❣

Ausklappen  

Gefühle können sich ändern - meine ändern sich nicht. Und doch lebe ich im Alter in meinem Gefängnis

Ich sehe da nichts schlimmes. Wenn schon vertraglich festgelegt wird wer beim Fall einer Scheidung was bekommt, dann gibt es keine Streitereien und daher eine geringere Chance eines Rosenkrieges
  vor 3 Minuten, schrieb Engelschen_72:

Für mich persönlich stimmt eher etwas mit Menschen nicht die blauäugig in irgendwas rein rennen. Die sich keine Gedanken machen was passieren könnte, wenn...

Die sich nicht dafür interessieren wie die Rechtslage bei einer evtl. Trennung aussieht etc.

Ohne Ehevertrag leben Paare nach der Heirat automatisch in der Zugewinngemeinschaft.

Zu allem anderen, angefangen bei der Wahl der Steuerklasse bis hin zu welcher Art von Gemeinschaft (Zugewinn, Güter... ) würde ich mich notariell beraten lassen!

Weder habe ich Angst (mein Partner auch nicht), noch lieben wir uns weniger, wenn wir nach unserer Hochzeit nun alles Wichtige auch vertraglich festhalten wollen/werden.

Wer solche platten Sprüche hinsichtlich sowas klopft ist im Regelfall der, der sich bei einer Trennung wünscht, daß er mal sachlich an das Ganze herangegangen wäre @MausiKater!

Ich vertraue meinem Mann, sonst hätte ich ihn nicht vor fast 6 Wochen nach 10 gemeinsamen Jahren geheiratet. Aber was hat ein Ehevertrag mit mangelndem Vertrauen zu tun?

Es gibt Dinge, die man vertraglich festhalten sollte, weil jeder klar und vernünftig denkende Mensch weiß, daß man im Fall der Fälle vielleicht nicht mehr alles friedlich klären kann.

Hat nur mit dem Eröffnungsposting und den Fragen darin nichts zu tun!

Ausklappen  

In meinem nächsten Leben werde ich eine Eisenbahnerin oder die Tochter eines Eisenbahners heiraten. Nach dem Motto Schuster bleib bei deinem Leisten 💜💚

Wenn es keinen Grund für einen Ehevertrag gibt, gibt es auch keinen dagegen. Einzig interessante wären die gewünschten Regelungen im Ehevertrag.
  vor 6 Minuten, schrieb Woman1970:

Oh, das tut mir leid. 

Leider geht es vielen so. 

Und ich finde das schrecklich und die Vorstellung sehr traurig. 

Ausklappen  

Es ist für mich einfach nur Quälkram. Der Kopf ist noch so wie mit 50, doch der Korbus delikt ist ne Schrottkiste.

Hier fehlen einfach wichtige Informationen um die Situation zu beurteilen. Sind Kinder der Beiden bzw. weitere voreheliche Kinder im Spiel? Spielt Selbständigkeit eine Rolle? Hat einer von den Beiden auf eine eigne Karriere verzichtet um die Karriere des anderen zu ermöglichen? Es gibt noch so viele Punkte, die für einen derartigen Vertrag sprechen oder dagegen. Ohne Kenntnis dieser Faktoren können wir uns hier kein Bild für eine objektive Meinung bilden.

  vor 10 Stunden, schrieb weiche_haende:

einer von beiden aber plötzlich auf einen Ehevertrag besteht, wie würdet ihr reagieren?n.

Ausklappen  

Es spricht ja nichts dagegen, wenn sich der eine Partner dann sicherer fühlt, ist doch alles gut. 

Ich finde so einen Vertrag als sinnvoll für jedes Paar. Dann muss man sich keine Sorgen machen...was wäre wenn. Was das mit Super reich zu tun hat, verstehe ich nicht. Auch wenn man wenig hat, möchte man doch wissen wo man im Fall der Fälle bleibt. Wenn man den gemeinsam aufsetzt und sich einig ist, dann ist das kein Streitpunkt und Vertrauensbruch schon mal garnicht.
Ein Ehevertrag ist immer gut. Wenn die Ehe nicht funktioniert ist von Anfang an klar wem was gehört und wie es aufgeteilt wird.
Ich finde es sehr sinnvoll, wenn er für beide Seiten fair gestaltet ist. So kann man eventuelle zukünftige Probleme und Streitigkeiten aus dem Weg gehen und die Anwälte verdienen sich nicht eine goldene Nase…
Den Rat kannst Du hier nicht finden, da es keine Hintergrundinformationen gibt. Grundsätzlich macht man einen Ehevertrag, wenn es um Vermögenswerte geht, die nicht unerheblich sind. Ohne Ehevertrag gibt es im Falle einer Scheidung eine Zugewinngemeinschaft, bedeutet, alles was in der Ehe erwirtschaftet wurde, wird bei der Trennung geteilt.

Sollte man nicht in guten Zeiten auch an schlechte Zeiten denken?

Zugegeben, mit der rosaroten Brille auf der Nase fällt das schwer. Man will sich einfach nicht vorstellen, dass sich Liebe auch ins Gegenteil wandeln kann.

Passiert es doch, dann vermeidet ein Ehevertrag unnötige Auseinandersetzungen und zusätzlichen Stress.

Ich hatte mit meinem Mann einen Ehevertrag und käme ich irgendwann auf die völlig absurde Idee nochmal zu heiraten, dann würde ich auch darauf bestehen.

 

Mit Vertrauensbruch hat das nichts zu tun. Es ist lediglich von Anfang an geregelt, was ist, wenn…

Ich persönlich halte nichts vom Ehevertrag. Denn da wird immer einer übers Ohr gehauen. Das ist wie gesagt meine persönliche Meinung.
😉😉😉absolutes NoGo.....egal wann angesprochen. Für mich auch ein Vertrauensbruch. Was meins ist, ist auch deins. In guten wie im schlechten Zeiten. Ehevertrag hat für mich etwas von Berechnung.
(bearbeitet)

Zum Thema Ehevertrag könnte ich Seiten füllen, mit eigenen Erfahrungen und mit mittelbaren Erfahrungen. 

Nur soviel, hätte ich einen Ehevertrag gehabt, wäre ich ca. 1,8 bis 2 Millionen € reicher, hätte Zeit und Nerven gespart, sowie eine Privatinsolvenz vermieden. 

Sind vor der Ehe geschaffene oder ererbte Vermögenswerte vorhanden ist es Dummheit keinen Ehevertrag aufzusetzen.

bearbeitet von rextherobber
Anonymes-Mitglied-5
Bei der heutigen Scheidungs, - Trennung-oder Fremdgehrate darüber zu schimpfen was das für ein Vertrauensbruch wäre.... Ja neee, is klar. Wieviele Partner bleiben nur mit ihrem Partner zusammen weil 'sie es müssen'.... Wie oft wird hier rumgeheult dass man bei einer Trennung über den Tisch gezogen wird... Und dann trotzdem volle Kanne ohne jede Absicherung rein in die gaaanz bestimmt bis zum Tod haltende perfekte Beziehung, denn trennen, neee, das machen doch nur die Anderen, und wenn es bei denen zum Streit kommt um Haus und Co., das wird UNS ja nie passieren, wie liiiiieben uns doch (jetzt gerade) .
Leute Leute, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.Aber ok, Jeder wie er mag. Könnte man fast meinen dass sich so Einige das Hirn in ganz jungen Jahren schon weggevögelt haben was ihre Zukunftsvorstellungen betrifft. Anders kann man sich diese Blauäugigkeit nicht erklären.
Anonymes-Mitglied-3
  vor 23 Minuten, schrieb rextherobber:

Sind vor der Ehe geschaffene oder ererbte Vermögenswerte vorhanden ist es Dummheit keinen Ehevertrag aufzusetzen.

Ausklappen  

In diesem speziellen Fall wird das wohl noch etwas anders gesehen.

Auch die 16 Jahre ohne Trauschein können da mit angerechnet werden auf das gemeinsame Vermögen.

Ganz so einfach ist das in Deutschland nun aber auch nicht.

Anderswo?

Keine Ahnung.

Anonymes-Mitglied-6
  vor 1 Minute, schrieb Anonymes-Mitglied-3:

Auch die 16 Jahre ohne Trauschein können da mit angerechnet werden auf das gemeinsame Vermögen.

Ausklappen  

nein können sie nicht, stichwort zugewinngemeinschaft

×
×
  • Neu erstellen...

Diskutiere mit!