In unserem heißen Erotik-Forum ist immer was los. Zu jedem Thema findest Du etwas Interessantes. Probier’s gleich aus und melde Dich an.
In unserem heißen Erotik-Forum ist immer was los. Zu jedem Thema findest Du etwas Interessantes. Probier’s gleich aus und melde Dich an.
In unserem heißen Erotik-Forum ist immer was los. Zu jedem Thema findest Du etwas Interessantes. Probier’s gleich aus und melde Dich an.
In unserem heißen Erotik-Forum ist immer was los. Zu jedem Thema findest Du etwas Interessantes. Probier’s gleich aus und melde Dich an.
In unserem heißen Erotik-Forum ist immer was los. Zu jedem Thema findest Du etwas Interessantes. Probier’s gleich aus und melde Dich an.
Empfohlener Beitrag
Wa****
Wa****
Wa****
Gelöschter Benutzer
Ro****
Wovor ?
Anonymes-Mitglied-1
Das ist keine Erklärung für das warten.
Anonymes-Mitglied-1
Vor unnötigen eventuellen zusätzlichen Abrieb durch das putzen.
Ro****
Es gibt keinen Abrieb durch das putzen , jedenfalls keinen der Zahnsubstanz , nur die weichen Beläge werden entfernt . Wenn du beim putzen deinen Zahn schädigst , liegt wenn überhaupt an der falschen Putztechnik und nicht daran ob du vor oder nach dem Essen putzt .
Anonymes-Mitglied-1
Wenn du vorher gegessen hast, (Frühstück) vielleicht noch Orangensaft, also Säure dabei, sind deine Zähne 'vorbelastet' und empfindlicher gegen Abrieb. So wie ich es oben schon beschrieben habe. Dann noch vielleicht eine Zahnpaste mit mehr 'Abrieb' das kann auf Dauer zu viel sein.
Af****
Morgens werfe ich mir eine Nelke in den Mund. Verhindert den Mundgeruch. Ist üblich in den Südländischen Ländern.
Ro****
Dann wartet man eine Weile und kann sich dann die Zähne putzen . Eine Zahnpasta die Schleifpartikel enthält , zum "aufhellen " was eh Quatsch ist , sollte man eh nicht benutzen . Deine allgemein erste Aussage ist einfach falsch . Frag einfach mal beim ZA nach , die Prophylaxehelferin klärt dich gerne auf
Dann würde ich ganz schnell den Zahnarzt wechseln
Anonymes-Mitglied-1
Jede Zahnpaste enthält Schleifpartikel!
Es kommt darauf an welche, also wie viel und wie grob die sind. Ich meinte nicht diese speziellen Pasten.
Meine Aussage bleibt.
Äh, ich bin Zahnarzt.
Ro****
Und du rätst deinen Patienten ab die Zähne nach dem Essen zu putzen
Dann habe ich in sämtlichen Weiterbildungen wohl was verkehrtes beigebracht bekommen .
Damit möchte ich diese private Diskussion nun auch beenden .
Anonymes-Mitglied-1
Wieder falsch. Es war vom Frühstück die Rede.
Ro****
Und Frühstück ist kein Essen, ah ja ....
neinicherwartedaraufkeineweitereantwortvomzahnarzt
Anonymes-Mitglied-1
Natürlich, aber es könnte ein 'schlauer' auf die Idee kommen, es ist jede Mahlzeit gemeint, also auch Abendessen. Immer schön schreiben was man meint.
Af****
Ne. Noch nie ein Loch gehabt und alle Zähne noch Kern gesund
Gelöschter Benutzer
La****
Und sonst so ? Oder soll man vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken ( Wein / Säure ) , weil man dann mit dem Zähneputzen noch einige Stündchen warten muß ?
Ist doch Schwachsinn , nach dem Frühstück nicht und ansonsten ja .....
Li****
Krass, dass Zucker und Kohlenhydrate zu Säure werden. Dein Paralleluniversum ist erstaunlich.
bl****
Die im Mund vorhandenen Bakterien wandeln die Kohlenhydrate (vorrangig Zucker) in Säuren um, die den Zahnschmelz entmineralisieren.
Anonymes-Mitglied-1
Nur Rechtschreibung reicht halt nicht immer.
Do****
Kohlenhydrate sind Zucker. Nicht Bakterien, sondern der Speichel spaltet die Kohlenhydrate in Mehrfachzucker und Einfachzucker.
Krasse Behauptung. Aber auch Du lies meine Antwort. Lesen bildet!