Ja, so ist das eben mit den Zitaten. Wenn man sich den genau durchliest, sagt er nichts anderes aus, als das, was Du zitiert hast.
Erst wenn man den Zarathustra genau liest, wird ersichtlich, das selbst das selbst der von dir oben zitierte Satz, falsch ausgelegt werden kann, weil der aufgeführte Dialog zu einer anderen Interpretation verleitet.
Aber um der Sache nun gerecht werden, sagen wir eben nicht, das wenn man zum Weibe geht, seine Peitsche nicht vergessen sollte.
Bleiben wir bei "Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht".
Ist so ein bisschen, als wenn man die großen Lateiner oder Griechen wortwörtlich übersetzen wollte.
Aber danke noch einmal für den Hinweis. Wir wollen ja alle nicht unwissend sterben.
Wenn man nicht richtig zitiert, könnte der Eindruck entstehen 😉
Mir fällt gerade auf, dass wir uns gegenseitig und Nietzsche zitieren. Damit stehen wir aus meiner Sicht auch in einer Reihe mit einem der größten Philosophen Deutschlands.
Mir fällt gerade auf, dass wir uns gegenseitig und Nietzsche zitieren. Damit stehen wir aus meiner Sicht auch in einer Reihe mit einem der größten Philosophen Deutschlands.
Wenn du z.B. Das Kapital liest, wirst du feststellen, dass auch Marx zitiert und sich kritisch mit den Inhalten auseinandersetzt. So verhält es sich auch in unserem Fall.
Also wenn Ihr schon Nietzsche rezitiert, dann auch richtig.
Gott ist tot. Wir haben ihn getötet.
Was er damit meint erkläre ich Euch nicht.
Fangt einfach mit was leichtem an.
Dantes Göttliche Komödie.
Arbeiter Euch dann zu Kant, Hegel und Hölderlin vor.
Aber auch wie die anderen Kommentare hat dieser hier nichts zu suchen.
Nietzsche lesen zu haben bedeutet nicht ihn zu verstehen.
Wenn du z.B. Das Kapital liest, wirst du feststellen, dass auch Marx zitiert und sich kritisch mit den Inhalten auseinandersetzt. So verhält es sich auch in unserem Fall.
Also wenn Ihr schon Nietzsche rezitiert, dann auch richtig.
Gott ist tot. Wir haben ihn getötet.
Was er damit meint erkläre ich Euch nicht.
Fangt einfach mit was leichtem an.
Dantes Göttliche Komödie.
Arbeiter Euch dann zu Kant, Hegel und Hölderlin vor.
Aber auch wie die anderen Kommentare hat dieser hier nichts zu suchen.
Nietzsche lesen zu haben bedeutet nicht ihn zu verstehen.
Empfohlener Beitrag
Mö****
„Gott ist tot!“ (Ebenfalls von Nietzsche).
Gelöschter Benutzer
Ist er mit der Peitsche zum Weibe gegangen und ist zufällig an einer geraten, die das ganze Peitschengedöhns nicht gerade erregend fand?
Mö****
Wenn man nicht richtig zitiert, könnte der Eindruck entstehen 😉
Mir fällt gerade auf, dass wir uns gegenseitig und Nietzsche zitieren. Damit stehen wir aus meiner Sicht auch in einer Reihe mit einem der größten Philosophen Deutschlands.
bearbeitet von MösengeierEl****
Philosophen zitieren nicht, sie philosophieren!☝️
Gelöschter Benutzer
Mö****
Wenn du z.B. Das Kapital liest, wirst du feststellen, dass auch Marx zitiert und sich kritisch mit den Inhalten auseinandersetzt. So verhält es sich auch in unserem Fall.
Gott ist tot. Wir haben ihn getötet.
Was er damit meint erkläre ich Euch nicht.
Fangt einfach mit was leichtem an.
Dantes Göttliche Komödie.
Arbeiter Euch dann zu Kant, Hegel und Hölderlin vor.
Aber auch wie die anderen Kommentare hat dieser hier nichts zu suchen.
Nietzsche lesen zu haben bedeutet nicht ihn zu verstehen.
El****
Dann habe ich wohl die Interpretationen euer Zitate überlesen...
Mö****
Die kognitiven Fesseln des Systems lösen sich langsam. Daher: Schwamm drüber!
Anonymes-Mitglied-8
"Gott ist tot. Gott bleibt tot. Und wir haben ihn getötet"
Na..nicht aufgepasst...
Auch mal anonym
El****
Du bist der Beste! Weiter so!