Jump to content

Pausenknopf für Streit


La****

Empfohlener Beitrag

  vor 3 Minuten, schrieb Enja781:

Ich bin eher der Kopfmensch. Aber ich kann auch ausrasten. Dann aber eher in "LASS MICH JETZT 5 MINUTEN IN RUHE". Nachdem ich das schon 20 Mal gesagt habe! Ich bin zu kopflastig, um unreflektiert böse Dinge zu sagen, die ich nicht so meine. Genau, weil ich dann wusste, dass ich gerade zu emotional bin, wollte ich meine Ruhe. aber manchmal muss man auch Menschen anschreien, damit sie es endlich raffen, dass es ernst ist. "RUHE JETZT!!!!!"

Ausklappen  

Siehst du und ich bleibe Kopfmensch.

Es gibt ein Problem?

Also lösen wir das Problem. 

So denkt der Kopfmensch. Er bleibt fokussiert, weil all das Gezeter, das Lamentieren nichts bringt. Entweder will man das Problem lösen oder nicht.

Und man löst es kontrolliert mit Argumenten, mit Respekt, mit Kompromiss.  Nicht mit Zorn, Wut - unkontrolliert.

Ich musste in einem Streit noch nie etwas bereuen, weil ich mich im Griff habe und gar nichts davon halte, die Kontrolle zu verlieren. 

  Vor 28 Minuten , schrieb Tiefkuehlpizza:

Ich habe das auch schon sehr emotional erlebt und sehr drüber.  Und ich selbst halte davon gar nichts.  Mir hat man schon als Kind beigebracht: nicht, wer schreit, hat recht. Und daran halte ich mich bis heute.

Mir ist klar, dass ein emotionaler Mensch, sich im Gegensatz zu einem Kopfmenschen nicht im Griff hat. Vielleicht passen Kopf- und Gefühlsmensch generell auch nicht zusammen.  Aber beide streiten komplett unterschiedlich. 

Ausklappen  

Weiß nicht ob das generell gilt, dass man nicht zusammen passt, aber bei mir war dann auch irgendwann der Schlussstrich gezogen, hab bei Streits meist zurück gesteckt weil es meistens um Nichtigkeiten ging und auch die Wörter die drüber waren so angenommen bis ich merkte ich bin unglücklich

  Vor 11 Minuten , schrieb Tiefkuehlpizza:

Siehst du und ich bleibe Kopfmensch.

Es gibt ein Problem?

Also lösen wir das Problem. 

So denkt der Kopfmensch. Er bleibt fokussiert, weil all das Gezeter, das Lamentieren nichts bringt. Entweder will man das Problem lösen oder nicht.

Und man löst es kontrolliert mit Argumenten, mit Respekt, mit Kompromiss.  Nicht mit Zorn, Wut - unkontrolliert.

Ich musste in einem Streit noch nie etwas bereuen, weil ich mich im Griff habe und gar nichts davon halte, die Kontrolle zu verlieren. 

Ausklappen  

Und deshalb steh ich als Kopfmensch oftmals vor dem Gefühlsmenschen und denke mir: warum wird der gerade so unsachlich? Warum behauptet er Dinge, die nie so gewesen sind? Ich hab doch alles analytisch in meinem Gedächtnis gespeichert. Wieso kann er das jetzt plötzlich so uminterpretieren? Und selbst dann versuche ich erstmal mit ihm die Fakten wieder klar zu kriegen, obwohl ich innerlich implodiere. Echt anstrengend, sowas. 🤣

(bearbeitet)
  vor 19 Minuten, schrieb LandoFons:

Pause kann aber auch für Sex genutzt werden ☝️

Ausklappen  

Das kommt vielleicht noch am Anfang einer Beziehung vor.

Die meisten Streitigkeiten erwachsen aber aus dem Alltag  längeres Zusammenleben und die Triggerpunkte sitzen tiefer.

 

Das ist ausgeschlossen. 

 

Außerdem entstehen Streitigkeiten selbst unter besten Freunden, wenn man längere Zeit aufeinander hockt. Das ist ganz normal und nicht nur ein Ding zwischen den Geschlechtern. 

bearbeitet von Tiefkuehlpizza
Natürlich funktioniert das auch in Realität. Warum auch nicht.? Es gibt diverse Möglichkeiten wozu die Paarberatung/-Therapie rät, um einen Streit/Diskussion mit dem Partner zu unterbrechen. Viele Möglichkeiten sind sehr simpel, werden aber oftmals von vielen Menschen nicht gesehen und somit angewandt. Manch ein Partner möchte den Streit auch nicht unterbrechen, weil er damit nicht klar kommt. Manche wollen den Streit schnell beenden, um wieder Ruhe und Zufriedenheit zu haben, was aber dann oftmals dazu führt, dass das eigentliche Problem nicht geklärt, sondern eher „unter den Teppich gekehrt wird“.
  vor 5 Minuten, schrieb Tiefkuehlpizza:

Ich musste in einem Streit noch nie etwas bereuen, weil ich mich im Griff habe und gar nichts davon halte, die Kontrolle zu verlieren. 

Ausklappen  

Ich war immer kontrolliert, aber ich durfte auch früh lernen, dass meine Gefühle keine Rolle spielen und ich einfach nur "ja" sagen muss.

Jetzt bin ich aber ich und die Schützin :clapping:.Da ich nie eine Chance hatte meinen Standpunkt zu verteidigen, (egal, ob ruhig erklärend oder "Ich will das jetzt so nicht") kam ich auf die Idee gar nicht mehr zu reden. Dann fand meine Mutter, dass sie ja nicht meine Haushälterin sei und es gab kein Essen mehr. Dann habe ich auch konsequent 3 Wochen zu Hause NICHTS mehr gegessen. Ja, bei Freunden habe ich ab und an mal nach einer trockenen Scheibe Brot gefragt, aber zu Hause NICHTS!

Nach 3 Wochen hat sie aufgegeben. Ich hätte das noch weiter durchgezogen. 

Deswegen hast Du mich getriggert. Sie war die schreiende Person, die Grenzen ignoriert hat. Als Kind/***ie hat man da wenig Chancen. Und trotzdem, was ich der Kopfmensch.....

  vor 2 Minuten, schrieb intensityandpassion:

Natürlich funktioniert das auch in Realität. Warum auch nicht.? Es gibt diverse Möglichkeiten wozu die Paarberatung/-Therapie rät, um einen Streit/Diskussion mit dem Partner zu unterbrechen. Viele Möglichkeiten sind sehr simpel, werden aber oftmals von vielen Menschen nicht gesehen und somit angewandt. Manch ein Partner möchte den Streit auch nicht unterbrechen, weil er damit nicht klar kommt. Manche wollen den Streit schnell beenden, um wieder Ruhe und Zufriedenheit zu haben, was aber dann oftmals dazu führt, dass das eigentliche Problem nicht geklärt, sondern eher „unter den Teppich gekehrt wird“.

Ausklappen  

Was sicher hilfreich ist, ist das "Du" in einem Streit zu verbannen.

Nicht "Du" hast xyz....

 

Sondern "Ich" empfinde, "Ich" sehe das so oder so.

Soweit ich mich erinnere, hat das nicht mal in der Serie funktioniert. Und in echten Leben wird sich da wohl keiner finden, weil man dann ja schon in rage ist.
Mit meiner Frau streite ich anders als mit meinen weiblichen Freunden.
Ja habe ich und wir sind gut damit gefahren an einem späteren Zeitpunkt fort zu fahren es ist allerdings kein Allheilmittel, man kann sowas mit der Partnerin am Anfang der Beziehung absprechen!
Ich denke es kommt aufs Thema an. Manche Sachen gehen zu nahe, dann gibt es dann keine Pause mehr von.

Diskutieren hasse ich eh. Streiten kannst dich mit mir auch nicht wirklich. Ich rede dann noch weniger, als ich es ohnehin schon mache. :grin:

Nun komm ich wieder mit "Die Frauen die ich so mag..." Klar ist es schon zu Meinungsverschiedenheiten  gekommen. Aber da kommt das gute - sie hatten eben immer ihre Wohnung ich meine. Wenn man gemerkt hat es "knallt" gleich, bin ich halt abgehauen und zu mir oder sie zu sich. Dann haben sich beide "aus gestunken" und Tag drauf war schon wieder gut. Bestand dann noch Rede Bedarf hat man kurz drüber gesprochen und alles in Butter. 

Jetzt, wo ich diesen Beitrag lese, fällt mir auf, dass ich offenbar diesen „Pauseknopf“ geheiratet habe. Immer, kurz bevor es komplett eskaliert, geht mein Mann ins Bett. Das ist zwar im ersten Moment nervig aber tatsächlich kann man das Streitthema dann am nächsten Tag besonnener neu angehen.

Also ja, so eine Streitpausefunktion wäre gut.
man SOLLTE sich NICHT streiten ... oder IHN schnell BEENDEN :-D ....
ZITAT:
fairkehr
fairkehr An Deiner Stelle hätte ich die Stopp-Taste gewählt
guter TPP für einige auch HIER :-D :-D :-D .....
  vor 2 Stunden, schrieb Enja781:
  vor 2 Stunden, schrieb ElliPyrelli:

Ich brauche kein Safeword. Ich ziehe einfach die Notbremse und begebe mich aus der Situation, bis ich wieder klar denken kann. 

Ausklappen  

Ja, aber genau darum geht ja der EP :)

Also praktizierst Du es quasi genauso, wie das gewählte Beispiel aus dem EP. Es wird auf irgendeine Art und Weise eine Pause initiiert. 

Ich will auch manchmal die Pause. Ich wüßte nicht was dagegen spricht, wenn man auch das mit dem Partner klärt. "Safeword" Pause :)

Also im Prinzip sind wir uns ja einig

Ausklappen  

Findest du, dass ihr euch einig seid? 

"Pause" bedarf der Zustimmung beider Parteien. Weglaufen geht auch einseitig. 

  vor 2 Stunden, schrieb Tiefkuehlpizza:

So verkehrt ist die Idee nicht.

Die wenigsten sind in der Lage einen Streit auf Normallevel zu führen, obwohl jedem klar sein muss, dass man ein Problem nicht emotional in Wut, Zorn und Geschrei löst, sondern sachlich argumentativ.

Ausklappen  

Für viele ist es nur ein Problem, weil sie negativ konnotierte Emotionen empfinden. Sind die nicht da, muss man ja nichts streiten/besprechen. Beginnt der andere das Thema erneut, kommen die Emotionen zurück. 🤪

  vor 1 Stunde, schrieb Tiefkuehlpizza:

Es gibt ein Problem?

Also lösen wir das Problem. 

So denkt der Kopfmensch. Er bleibt fokussiert, weil all das Gezeter, das Lamentieren nichts bringt. Entweder will man das Problem lösen oder nicht.

Ausklappen  

Emotionale Probleme lassen sich rational schlecht lösen. 

  vor einer Stunde, schrieb Tiefkuehlpizza:

Was sicher hilfreich ist, ist das "Du" in einem Streit zu verbannen.

Nicht "Du" hast xyz....

 

Sondern "Ich" empfinde, "Ich" sehe das so oder so.

Ausklappen  

"Ich empfinde es als übergriffig, wenn du meine getragene Unterwäsche verkaufst. Verkauf doch deine eigene." So ungefähr? 

Das finde ich viel zu nett. 

  vor 32 Minuten, schrieb Carbonated:

Diskutieren hasse ich eh. Streiten kannst dich mit mir auch nicht wirklich. Ich rede dann noch weniger, als ich es ohnehin schon mache. :grin:

Nun komm ich wieder mit "Die Frauen die ich so mag..." Klar ist es schon zu Meinungsverschiedenheiten  gekommen. Aber da kommt das gute - sie hatten eben immer ihre Wohnung ich meine. Wenn man gemerkt hat es "knallt" gleich, bin ich halt abgehauen und zu mir oder sie zu sich. Dann haben sich beide "aus gestunken" und Tag drauf war schon wieder gut. Bestand dann noch Rede Bedarf hat man kurz drüber gesprochen und alles in Butter. 

Ausklappen  

Also Probleme nicht besprochen, sondern unter den Teppich gekehrt? 

(bearbeitet)
  vor 9 Minuten, schrieb ElliPyrelli:

Emotionale Probleme lassen sich rational schlecht lösen. 

Ausklappen  

Deshalb ist meine Lehre aus dem Thema - nur noch Kopfmenschen. Denn die können das auf eine Ebene bringen, die man diskutieren kann.

bearbeitet von Tiefkuehlpizza
Gott...Jetzt wird aus Lehre achon Leere....
  vor 31 Minuten, schrieb alice666:

Immer, kurz bevor es komplett eskaliert, geht mein Mann ins Bett

Ausklappen  

Das würde mich triggern. Ich wurde mit Schweigen und Ignorieren als Bestrafung sozialisiert. Es würde mich tief verletzen und spätestens, wenn es nach einem Gespräch darüber wieder geschähe, würde ich mich komplett von dieser Person zurückziehen. 

  vor 6 Minuten, schrieb EinhornsGlück:

Also Probleme nicht besprochen, sondern unter den Teppich gekehrt? 

Ausklappen  

Nein. Natürlich werden Probleme besprochen. Nur werden die meistens direkt geklärt und führen nicht zum Streit. 

×
×
  • Neu erstellen...