Jump to content

…Frage an die Runde mit dem „du“…


jogi88131

Empfohlener Beitrag

päärchen999
absolut unwichtig, man kann sich ja beim ersten Gespräch erst mal mit Sie Anstprechen u. dann zum Du übergehen
In Bayern ist das normal, dass man auch Bedienungen etc. duzt. Beim flirten ja sowieso.
Klingt es nicht etwas blöd wenn man eine Frau draußen anspricht und sagt zu ihr: Ich würde sie gerne Ficken? Nee Quatsch. Im Ernst würde beim Du bleiben. Aber da ich soviel Flirt Erfahrung habe wie ein Neandertaler, also sprich überhaupt keine weiß ich es natürlich auch nicht. Was richtig und was falsch ist. Wobei vielleicht, kommt es ja auch auf die jeweilige Person darauf an. Der oder die möchte gerne mit Sie angesprochen werden und andere dagegen lieber mit dem Du.
Hi, ich versuche die Person vorher zuzuordnen. Erscheint sie mir liberal dann dutze ich gerne. Erscheint sie mir eher konservativ, spreche ich in der Sieform. Bin ich hingegen im öffentlichen Raum und spreche in erwünschtes Verhalten an, das abgestellt werden sollte, setze ich konsequent. Das Flirten im öffentlichen Raum führt bei mir schnell zu Missverständnissen. Ich ergreifen hier nicht die Initiative
Ich spreche doch keine Fremde Person mit du an wie Respektlos ist das den

Kommt auch auf die Person drauf an aber jüngere als ich dutze ich und gleichaltrige auch. Ich find dieses Gesieze sowieso echt dämlich.

#
Beruflich lieber Sie, privat gerne Du, sexuell mindestens Dritte Person, Titel und sie.
  Vor 39 Minuten , schrieb MadameMimm:
In Bayern ist das normal, dass man auch Bedienungen etc. duzt. Beim flirten ja sowieso.
Ausklappen  

Ja aber das ist unhöflich

Wenn ich so darüber nachdenke, befinde ich mich normalerweise in einen Umfeld in dem das duzen obligatorisch ist, wenn ich flirte.

Davon mal ab bin ich sowieso nicht der größte Fan vom siezen.

Ein "sie" beim Kennenlernen und Flirten? Nee, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Es geht ja nicht um die Steuererklärung, warum sollte ich also die Frau mit sie ansprechen? Das würde doch sofort eine gewisse Distanz aufbauen. Und mit unhöflich und Co. hat das auch nichts zu tun, dass wird bei uns in D völlig überbewertet.
Bin mal mit „Sie“ angeschrieben worden.
Hat auch nicht damit aufgehört.
Blockiert.
Aus die Maus.
Ja es kommt ja immer darauf an um was es geht und wer es ist
Wenn ich jemanden nicht kenne,dann "Sie". Es ist einfach eine Frage des Respektes,wenn man nicht zusammen im Sandkasten gespielt hat

Kommt auf die Person gegenüber an. In der Regel per Sie bei „älteren“ Jahrgängen und bei externen in Job. Gleichaltrig oder Jünger per du. Allerdings frage ich auch ab und zu nach wie es gewollt ist. 
 

Mich persönlich kann man immer duzen. 

Außerhalb dieses Portals spreche ich Menschen grundsätzlich mit "Sie" an. Eine Ausnahme ist, wenn ich mit meiner Band unterwegs bin und mit dem Publikum in Kontakt trete. Da ist das "Du" die gängige Anrede. Man wird dabei auch fast immer mit "Du" angesprochen, was absolut okay ist. Die Dänen z.B. duzen grundsätzlich, wogegen ich nichts hätte, wenn es bei uns alle machen würden.

Ob man jemanden mit DU oder SIE anspricht, liegt sicher auch an der jeweiligen Situation... mit DU spreche ich grundsätzlich nur mir schon bekannte Personen an... denn das SIE wart immer noch eine gewisse Distanz, die zwischen fremden Leuten eigentlich immer existiert... erst wenn man sich gegenseitig vorgestellt hat, merkt man ob es passt und das gegenseitig DU angeboten wird... das hat sich ab ein gewissem Alter irgendwie so eingestellt ... gleich mit einem DU rüber kommen, kommt bei viele Leute auch nicht so gut an... von daher, bleibt das SIE bei allen Personen, die einem zu diesem Zeitpunkt noch fremd sind...

Ich duze meistens.  Okay, nicht gerade den Bu... Polizisten, der mir ein Knöllchen gibt, aber bei allem, was gleich alt oder jünger erscheint, gibt's das nette Du.

×
×
  • Neu erstellen...

Diskutiere mit!