Jump to content

Langeweile in der Ehe


Ha****

Empfohlener Beitrag

  vor 23 Stunden, schrieb RealMatt:

Emotional und partnerschaftlich passt alles, aber wenn es sich dann ins Bett nicht mehr bis GAR NICHT mehr überträgt, ist es einfach kacke.

Ausklappen  

Ich widerspreche mal.
Nur in seltensten Ausnahmefällen bleibt bei Paaren das Sexuelle auf der Strecke, obwohl "emotional und partnerschaftlich alles passt", und diese seltenen Fälle sind dann z.B. gesundheitlicher Natur bzw. weiß das Paar dann sehr genau über die Ursachen Bescheid.

In den anderen, mehr als 99% der Fälle gilt aber: Wenn sich im Bett nichts mehr abspielt, dann passt partnerschaftlich per Definition NICHT mehr alles. Oftmals schaut man dann aber nur aufs Symptom (den fehlenden Sex), nicht auf die Ursache, der man auf den Grund gehen müsste.

Es sind viele unterschiedliche Gründe. Vielleicht wird sich in der Ehe nicht mehr Mühe gegeben, weil man ja jemanden hat.
  Am 3.4.2025 at 09:59, schrieb SneaksSox:

Oh ja das kenne ich auch ist voll mist und dann wundert sich der partner wenn man heimlich fremd geht

Ausklappen  

Vielleicht mal an der Ehe Arbeiten und fragen was ein fehlt. Und vielleicht mal mit seiner Partnerin kommunizieren. Das wäre vielleicht hilfreich.

  Am 3.4.2025 at 10:00, schrieb Anonymes-Mitglied-1:

Tja, so ist das halt wenn man sich nicht um die Partnerdchaft kümmert. Ihr Männer denkt, ist man unter der Haube, braucht man sich nicht mehr zu bemühen und dann wird gejammert wenn nichts mehr kommt.
Trotz Alltag ist es möglich Zweisamkeit zu pflegen, denn sind die Kinder aus dem gröbsten raus, fällt man nicht ins Leere und hat NICHT das Gefühl alleine zu sein.
Man muß immer an einer Beziehung arbeiten, jetzt zu jammern ist nicht fair....da sage ich nur, selbst schuld!!!🤷‍♀️

Ausklappen  

👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  Am 3.4.2025 at 10:13, schrieb Runshag71:

Auseinandergelebt, so nennt man das...
Keine Spannung im Bett mehr..am besten wäre es dann, sich zu trennen..

Ausklappen  

Oder mal den Arsch hoch zu bekommen und daran zu Arbeiten...

  Am 3.4.2025 at 10:38, schrieb Midnightkiss:

Also aus meiner Sicht...ich habe 33 Jahre, davon 29 Jahre verheiratet absolviert und ich habe mich davon befreit, bewusst. Es gab viele Facetten Dich mich dazu bewogen haben, körperliche Nähe, Sex spielten eine untergeordnete Rolle. Aus meiner Sicht hab mich bemüht, aber wenn das zur Qual wird...in meinen Augen ist das größte Problem die Wechseljahre der Frau ab 50Jahre, die Unzufriedenheit mit den eigenen Körper, gesundheitliche Probleme plus u.a.der Wahn alles nur noch auf Bioernährung umzustellen das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, plus die erhöhten finanziellen Ausgaben deswegen. Als Ehemann konnte ich sagen was ich wollte, das spielte keine Rolle. Bemüht hab ich mich wirklich, aber wenn die Kompromisse auf Dauer zu groß und viel werden muss man sich entscheiden, man hat nur ein Leben.

Ausklappen  

Das mit dem Biogemüse könnte auch von meinen Partner sein. Auch Männer können so sein.....

  vor 9 Stunden, schrieb Blume-2553:

Vielleicht mal an der Ehe Arbeiten

Ausklappen  

Wenn man an einer Beziehung "arbeiten" muss, dann passiert das, weil es grundsätzliche Differenzen gibt. Das ist aber trotz aller (Pseudo-)Ratgeber, die behaupten, man müsse an Beziehungen arbeiten, nicht grundsätzlich so.

In guten einander zugewandten Beziehungen reicht es, aufmerksam für einander zu sein. Das ist keine Arbeit, das ist mehr eine innere Einstellung. Wer an seiner Beziehung arbeiten muss, hat diese Aufmerksamkeit nicht und rennt ständig dem Ideal einer perfekten Beziehung hinterher.

Das hört sich für mich nach psychischen Problemen an. (Ohne es böse zu meinen!)
  Am 3.4.2025 at 09:36, schrieb Handwerker1a:

Moin kennt ihr das auch,  mann ist verheiratet liebt seinen Partner/Partnerin hat ein geregeltes Familienleben aber trotzdem hat man das Gefühl allein zu sein?

Ausklappen  

Was bitte... ist ein geregeltes Familienleben???

Das Gefühl,  allein zu sein... mein gott,  hast du keine saufkumpel???? Dann bist du nicht alleine....

Klar, weitgehend Normalität. Kannste nix machen. Nimm es hin oder versuche was daran zu ändern. Bedenke aber das daran was zu ändern oft auch das Gegenteil bewirken kann. Deine Entscheidung.

Ich bin seit 45 Jahren verheiratet und habe seit Jahren kein sex mehr mit meiner frau. Sie ist krank und körperlich sehr eingeschränkt und da geht nichts mehr sexuell. Aber das Leben geht weiter. 

  Am 3.4.2025 at 09:36, schrieb Handwerker1a:

Moin kennt ihr das auch,  mann ist verheiratet liebt seinen Partner/Partnerin hat ein geregeltes Familienleben aber trotzdem hat man das Gefühl allein zu sein?

Ausklappen  

Ja, leider. Nach 25 Jahren Ehe ist fast alles eingeschlafen. 

Früher war sie ein ganz versautes Luder, heute scheint sie fregide zu sein.

Wir sind zwar beide nicht mehr 25 Jahre aber jeder Versuch scheitert. Wenn es Hoch kommt haben wir 4 mal im Jahr Sex und das nur Standard im Bett.

Nichts ist mehr über geblieben von.

Outdoor, Swingerclub, Pornokino, MMF, frivol und so weiter.

 

 

  April 6, schrieb FrenulumLinguae:

Wenn man an einer Beziehung "arbeiten" muss, dann passiert das, weil es grundsätzliche Differenzen gibt. Das ist aber trotz aller (Pseudo-)Ratgeber, die behaupten, man müsse an Beziehungen arbeiten, nicht grundsätzlich so.

In guten einander zugewandten Beziehungen reicht es, aufmerksam für einander zu sein. Das ist keine Arbeit, das ist mehr eine innere Einstellung. Wer an seiner Beziehung arbeiten muss, hat diese Aufmerksamkeit nicht und rennt ständig dem Ideal einer perfekten Beziehung hinterher.

Ausklappen  

Es geschieht doch in jeder Beziehung mal, dass es nicht gut läuft 🤷‍♀️
Dann kann man aufgeben oder an der Beziehung arbeiten und wieder eine Zugewandtheit entwickeln.
Schlecht ist nur, an einem negativen Status quo festzuhalten.
Keine langfristige Beziehung ist immer Friede-Freude-Eierkuchen.

Manchmal braucht man im Leben einfach nur Trott.
Ganz unanstrengend, genießen, dass es momentan keine Katastrophen gibt, …
Blöd nur, wenn daraus Langeweile entsteht oder - noch schlimmer - nicht beide gleichzeitig in so einer Phase sind (was idR so sein wird 🤷‍♀️).
Da helfen nur Aufmerksamkeit und die berühmte Kommunikation.
Zurück zu dem, was früher so „toll“ war, ist keine Option! Ansonsten hätte man diesen Pfad ja nie verlassen.
Vorsichtiges Herantasten an Neuerungen, keine Vorwürfe, viel Geduld und noch mehr Liebe! 🪷
  vor 22 Stunden, schrieb Luderwicht:

Es geschieht doch in jeder Beziehung mal, dass es nicht gut läuft 🤷‍♀️
Dann kann man aufgeben oder an der Beziehung arbeiten und wieder eine Zugewandtheit entwickeln.

Ausklappen  

"Mal nicht gut laufen" kommt sicherlich überall mal vor, aber die Definition von "nicht gut" ist bei uns beiden wohl verschieden. Dass eine Beziehung so sehr "nicht gut" ist, dass daraufhin die Entscheidung "aufgeben oder dran arbeiten" ansteht, ist ganz sicher nicht der Normalfall. Das passiert nicht in jeder Beziehung.

Solcherlei festgefahrene Beziehungen gibt es, ganz klar. Aber nicht jede Beziehung ist so oder kommt an einen solchen Punkt.

  • 2 Wochen später...

Seit geraumer Zeit ist es auch bei mir so.

Ich bin zwar nicht verheiratet,  aber in einer Beziehung leben ist ja fast das gleiche. 

Bei Ihr dreht sich alles um die Arbeit,  auch am Wochenende. Dann beschäftige ich mich meistens mit handwerklichen Tätigkeiten. Da ich auch gerne unterwegs bin, hab ich mir ein Wohnmobil zugelegt um auch zusammen mit Ihr auf Tour zu gehen,  aber dann will Sie meistens nach vier Tagen wieder nach Hause. 

Die Interessen haben sich mittlerweile in unterschiedlichen Richtungen bewegt, auch der Sex hat schwer nach gelassen, trotz Bemühungen meinerseits. 

Also ich denke da schon über eine Trennung nach.

×
×
  • Neu erstellen...

Diskutiere mit!